Friedensgottesdienst am Volkstrauertag und Gedenkstunde im Saseler Park
16. November um 9.30 Uhr in der Vicelinkirche, Saseler Markt 8
Anschließend Gedenkstunde im Saseler Park um 10.30 Uhr
Die Sehnsucht nach Frieden und die Erinnerung an die Schrecken des Krieges fallen an diesem Sonntag zusammen. Das Gedenken der Opfer des Krieges und der Gewaltherrschaft ist Teil der Erinnerungskultur, damit das gegenwärtige Leid des Krieges in Europa und in anderen Ländern nicht verdrängen. Denn Krieg soll nie wieder sein, dazu ermahnt der Volkstrauertag.
Friedensgottesdienst in der Vicelinkirche um 9.30 Uhr
Pastor Frank-Ulrich Schoeneberg: „Es fällt nicht leicht, vom Frieden zu sprechen, wenn die Nachrichten von Krieg und Gewalt täglich zu hören sind. Die Bilder von zerstörten Häusern, das Leid der Menschen, die Bomben und Drohnen ausgeliefert sind, zerstören die Hoffnung. Aber gerade deshalb müssen wir es erst recht tun: vom Frieden sprechen! Im Gottesdienst stehen Gedichte und lyrische Texte im Mittelpunkt: Friedenspoesie, die die Sehnsucht nach Frieden stärkt, damit wir uns nicht abfinden damit, dass er an so vielen Orten in unserer Welt fehlt. Christinnen und Christen besinnen sich auf Jesu Friedensbotschaft. Aber auch andere Texte können uns ansprechen und bewegen die Sehnsucht nach Frieden durch die Zeiten. Zwischen den Texten und Gebeten musiziert Kirchenmusikerin Katja Richter – Poesie und Musik bestimmen diesen besinnlichen Gottesdienst.“
Gedenkstunde im Saseler Park um 10.30 Uhr
Nach dem Gottesdienst lädt die ARGE, die Arbeitsgemeinschaft der Saseler Vereine, Institutionen und Parteien, um 10.30 Uhr zur Gedenkstunde am Mahnmal für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft im Saseler Park ein. Die Ansprache zum Volkstrauertag hält Pastor Frank-Ulrich Schoeneberg. Die Gedenkstunde begleitet die Freiwillige Feuerwehr Sasel, der SaselerPosaunenchor und der Männerchor Salia sorgen für die musikalische Begleitung.
Anschließend lädt die Freiwillige Feuerwehr Sasel in ihren Räumen zu einem Teller Suppe und einer Tasse Kaffee ein.
