Planungen für das 45. Saseler Heimatfest 2023 haben begonnen

Nachdem die Mitgliederversammlung des Vereins Saseler Heimatfest e.V. Ende März grünes Licht für die Planungen des diesjährigen 45. Saseler Heimatfestes gegeben hatte, sind die organisatorischen Vorabeiten durch den Vorstand angelaufen. Das Fest, das nun drei Jahre aufgrund äußerer Umstände pausieren musste, wird vom 14. bis 17. September stattfinden.

Wir knüpfen an die Abläufe und Traditionen der vorherigen Feste an und werden den Besucherinnen und Besuchern wieder ein kurzwweiliges und buntes Programm für die ganze Familie anbieten, ist sich der Vorstand sicher.

Nähere Informationen gibt’s demnächst an dieser Stelle und auf unseren Social-Media-Kanälen.

Mitgliederversammlung bestätigt Vorstand des Saseler Heimatfestes

Die Mitgliederversammlung des Vereins Saseler Heimatfest e.V. hat am 4. Mai 2022 turnusgemäß den Vereinsvorstand neu gewählt. Auch 2022 ohne Heimatfest, aber vielleicht eine Weihnachtsüberraschung zum Jahresende.

Im Amt des 1. Vorsitzenden wurde André Schneider einstimmig bestätigt. Die Versammlung bestätigte ebenfalls Rainer Wilke im Amt des 2. Vorsitzenden. Dorothee Schmahl und Benjamin Klooß wurden ebenfalls einstimmig wieder zu Beisitzern gewählt. Klooß wurde erneut mit der Kassenführung beauftragt. Kassenprüfer bleiben Jochen Binge und Knut Fleckenstein. 

„Nach zwei Jahren Coronapause haben wir uns sehr auf einen Neustart des Saseler Heimatfestes in diesem Jahr gefreut. Aufgrund der Umbauarbeiten des Saseler Marktes kann allerdings nicht sichergestellt werden, dass zu dem bisher geplanten Heimatfesttermin im September die Marktplatzfläche schon wieder so zur Verfügung steht, dass sie für das Fest genutzt werden kann. Die Bauarbeiten auf der Marktfläche (2. Bauabschnitt) beginnen im Mai/Juni und sollen im Spätsommer abgeschlossen sein. Da ergeben sich für Feste im Sommer und Herbst keine Lücken. Insofern wird das Heimatfest erst wieder 2023 an den Start gehen können – dann auf der neugestalten Marktplatzfläche“, so André Schneider.

Es gibt allerdings Überlegungen, gemeinsam mit der IWG Sasel im Dezember den Saseler Weihnachtsmarkt auszurichten. „Das werden wir nach den Sommerferien miteinander besprechen, dann wird auch klar sein, ob der Fertigstellungstermin im Dezember gehalten werden kann – das wäre eine schöne Gelegenheit, wieder etwas für den Stadtteil anzubieten, wenn alle Umstände das zulassen“, so Schneider.

Mitgliederversammlung bestätigt Vorstand

Heute hat die Mitgliederversammlung des Vereins Saseler Heimatfest e.V. turnusgemäß ihren Vorstand neu gewählt. Im Amt des 1. Vorsitzenden wurde André Schneider einstimmig bestätigt. Die Versammlung bestätigte ebenfalls Rainer Wilke im Amt des 2. Vorsitzenden. Die Beisitzer im Vorstand Dorothee Schmahl und Benjamin Klooß wurden ebenfalls einstimmig wieder gewählt. Klooß wurde erneut mit der Kassenführung beauftragt. Kassenprüfer bleiben Jochen Binge und Knut Fleckenstein.

André Schneider

„Das erfolgreiche Vorstandsteam wird auch für die nächsten beiden Heimatfeste in Sasel verantwortlich sein. Wir freuen uns über das Vertrauen und auf die Zusammenarbeit. Die Vorbereitungen für das 45. Saseler Heimatfest vom 17. bis 20. September haben bereits begonnen. In diesem Jahr werden wir durch die aktuelle Debatte um das Coronavirus besonders gefordert sein. Wir gehen davon aus, dass das Heimatfest trotzdem durchgeführt werden kann“, so André Schneider.

Vorstand gewählt!

Die Mitgliederversammlung des Vereins Saseler Heimatfest e.V. hat turnusgemäß seinen Vorstand neu gewählt.

Erster Vorsitzender bleibt André Schneider, der das Amt seit zehn Jahren innehat. Als Zweiter Vorsitzender wurde auch Rainer Wilke wiedergewählt. Kontinuität auch bei den Beisitzern: Dorothee Schmahl und Benjamin Klooß sind in ihren Ämtern bestätigt worden. Klooß bleibt auch weiterhin der Schatzmeister des Vereins. Als Kassenprüfer wurden Joachim Binge und Knut Fleckenstein wiedergewählt.

„Der Verein Saseler Heimatfest e.V. kümmert sich jedes Jahr um die Organisation und Durchführung des Stadtteilfestes mit Herz – dem Saseler Heimatfest, das jeweils im September die Saselerinnen und Saseler und ihre Freunde zu einem bunten Programm einlädt, um gemeinsam ein ganz besonderes familäres Stadtteilfest zu feiern“, so der frisch wiedergewählte Vorsitzende André Schneider.

Die gute und freundschaftliche Zusammenarbeit der Saseler Vereine und Institutionen gemeinsam mit den Gewerbetreibenden aus dem Stadtteil und der Umgebung sowie der stetige Zuspruch der Besucherinnen und Besucher zeigt, dass das Saseler Heimatfest eine feste Größe im Veranstaltungskalender des Stadtteils und darüber hinaus ist. „In diesem Jahr feiern wir vom 13. bis 16. September. Das Programm ist fast fertig und wir würden uns freuen, wenn wieder viele mitmachen und mitfeiern würden. Es ist wieder für jeden etwas dabei“, so Schneider.

Mitgliederversammlung

Der Verein Saseler Heimatfest e.V. hat seine Mitglieder zur nächsten turnusmäßigen Jahreshauptversammlung am 19. März eingeladen. Dort wird auch der Vorstand des Vereins neu gewählt. Über das Ergebnis dieser Mitgliederversammlung berichten wir aktuell nach der Versammlung.