Bündnis Sasel Bleibt Bunt – Für Demokratie & Vielfalt

Im März 2024 haben wir – viele engagierte Saseler:innen, Organisationen, Vereine, Initiativen und Parteien – das Bündnis „Sasel Bleibt Bunt – Für Demokratie & Vielfalt“

gegründet. So unterschiedlich wir auch sind, so eint uns doch die Sorge um unsere Demokratie. Seit einigen Jahren beobachten wir ein zunehmendes Einsickern rechtsextremen Gedankenguts in die Gesellschaft. Wir wollen deshalb auch in unserem eigenen Stadtteil Farbe bekennen und uns gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Hetze stellen. Wir sehen Vielfalt als Bereicherung und wollen in einer offenen und pluralistischen Gesellschaft leben.

Seit der Gründung gab es etliche Aktivitäten – vom Aktionstag Grundgesetz über Infostände mit einem eigenen Sasel-Quiz bis zu öffentlichen Wahlaufrufen mit gemeinsamem Singen. Im Mai haben wir das erste Mal zum „Bunten Picknick“ auf dem Saseler Markt eingeladen, unter dem Motto: Gutes Zusammenleben gelingt, wenn man sich auf Begegnungen einlässt. Rund 150 Personen, darunter auch viele Familien aus der Wohnunterkunft für geflüchtete Menschen am Waldweg, sind gekommen und haben sich beim gemeinsamen Essen kennengelernt. Währenddessen haben die Kinder mit großer Begeisterung die Stationen beim Spieleparcours absolviert.

Unser Bündnis will auch weiterhin positiv in den Stadtteil wirken. Geplant sind unterschiedliche Aktivitäten, um die Bedeutung demokratischen Miteinanders bewusst zu machen. Wer „Sasel Bleibt Bunt – Für Demokratie u Vielfalt“ als Privatperson oder Organisation unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen mitzumachen. Wir freuen uns über viele Anregungen und Ideen! Sie erreichen uns unter:

Mail: saselbleibtbunt@freenet.de    –    Instagram und Facebook: saselbleibtbunt

Diese 23 Saseler Vereine und Organisationen sind bisher dabei:

Alstertaler Gabentisch e.V.  *  ASB Sozialstation Sasel/Walddörfer  *  AWO Wandsbek  *  Binge und Kollegen – Anwältinnen des Kindes  *  Bürgerverein Sasel-Poppenbüttel e. V.  *  Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Sasel  *  Frauenchor Sasel e. V.  *  Freundeskreis für Asylbewerber e. V.  *  Initiative für ein lebenswertes Sasel  *   ISIS Beratungsstelle für Frauen und Mädchen e.V  *  IWG Sasel – Interessen- und Werbe-Gemeinschaft Saseler Gewerbetreibender e.V.  *  Katholische Gemeinde St. Bernard Poppenbüttel  *  Männerchor Salia von 1922 e. V.  *  Neuapostolische Kirche Hamburg-Alstertal  *  Omas gegen Rechts Alstertal/Walddörfer  *  Sasel-Haus e. V.  *  Tagesstätte „Roter Hahn“ – Leben mit Behinderung  *  Verein Saseler Heimatfest e. V.  *  Weltladen & Café Sasel e.V.  *  FDP Alstertal-Walddörfer  *  GRÜNE Alstertal  *  Die LINKE Alstertal-Walddörfer  *  SPD Sasel

DRK Treffpunkt Sasel im Redder 2b – ein Ort für Begegnung und Bewegung

Der DRK-Treffpunkt Sasel ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Stadtteillebens. Bei uns erwartet Sie ein buntes, lebendiges Programm. Der Klönschnack des Bürgervereins wird bei uns im Redder aktiv gelebt. Auch der Frauenchor e. V. und der Männerchor Salia laden wöchentlich zum gemeinsamen Singen ein.

Besonders unsere neuen Angebote wie „Tanzen im Sitzen“, „Beckenbodentraining“, das „Digital Café“ oder die „Plauderstunde“ erfreuen sich wachsender Beliebtheit.

Hier ist für viele Interessen etwas dabei – und alle sind bei uns herzlich willkommen.

Wir laden Sie herzlich ein, unseren Treffpunkt (neu) zu entdecken – beim diesjährigen Heimatfest Sasel am 21.09.2025 im DRK-Treffpunkt Sasel!

Freuen Sie sich auf einen Tag voller Begegnungen, Freude und Überraschungen!

Wann: 21.09.2025, 10 – 15 Uhr 

Wo: DRK-Treffpunkt Sasel, Redder 2b, 22393 Hamburg 

So erreichen Sie uns:

Die Festschrift ist da!

Nun liegt sie wieder frischgedruckt zum kostenfreien Mitnehmen in den Geschäften rund um den Saseler Markt aus: unsere Festschrift zum 46. Saseler Heimatfest!

Vom Eröffnungsabend am 19. September um 19 Uhr im Sasel-Haus bis zum Familienflohmarkt am Sonntag, 22. September – das Festprgramm ist enthalten sowie viele Informationen der Vereine und Institutionen aus unserem Stadtteil. Wir danken unseren Inserenten für ihre Unterstützung!

Natürlich kann die Festschrift auch online angesehen und heruntergeladen werden: http://www.saseler-heimatfest.de/festschrift/

Festschrift liegt aus

Es geht wieder los: Das 45. Saseler Heimatfest steht in den Startlöchern. Vom 14. bis 17. September feiern wir nach dreijähriger Pause wieder unser beliebtes Stadtteilfest auf dem Saseler Markt. Vieles wird so sein, wie es die Besucherinnen und Besucher von vergangenen Festen gewohnt waren – einiges wird neu sein. Lassen Sie sich überraschen.

Unsere Festschrift mit dem ausführlichen Festprogramm und den vielen Beiträgen aus den Vereinen und Instutionen zum schmökern liegt aktuell bereits zur kostenlosen Mitnahme in Geschäften und Auslagen bereit. Auch online ist die Festschrift erreichbar.

Ab sofort kann man sich für den Familienflohmarkt am 17. September anmelden. Einfach direkt bei Blumen-Mardt in der Kunaustraße. Weitere Infos findet man auch hier auf unserer Homepage.

Beiträge für die Festschrift zum 43. Saseler Heimatfest gesucht

Für die Festschrift zum diesjährigen 43. Saseler Heimatfest freuen wir uns wieder über die Zulieferung von Artikeln und Berichten der Mitglieder der ARGE-Sasel, die das bunte und vielfältige Leben im Stadtteil darstellen.

Wie immer sind die ARGE-Mitglieder frei in dem, was sie berichten möchten: Ein Rückblick auf das vergangene Jahr bzw. ein Ausblick auf die nächsten Monate oder besondere Termine, auf die man hinweisen möchte. Unsere Festschrift wird ca. acht bis sechs Wochen vor dem Saseler Heimatfest in den Geschäften und Institutionen ausgelegt und auch auf unserer Homepage online gestellt.

Beiträge sollten nicht länger als eine DINA4-Seite sein. Fotos oder Logos (im JPEG-Format, mindestens in einer Auflösung von 300 dpi) können ab sofort bis spätestens zum 31. Mai 2018 per E-Mail an andre.schneider(at)saseler-heimatfest.de zugesendet werden.