Planungen für das 45. Saseler Heimatfest 2023 haben begonnen

Nachdem die Mitgliederversammlung des Vereins Saseler Heimatfest e.V. Ende März grünes Licht für die Planungen des diesjährigen 45. Saseler Heimatfestes gegeben hatte, sind die organisatorischen Vorabeiten durch den Vorstand angelaufen. Das Fest, das nun drei Jahre aufgrund äußerer Umstände pausieren musste, wird vom 14. bis 17. September stattfinden.

Wir knüpfen an die Abläufe und Traditionen der vorherigen Feste an und werden den Besucherinnen und Besuchern wieder ein kurzwweiliges und buntes Programm für die ganze Familie anbieten, ist sich der Vorstand sicher.

Nähere Informationen gibt’s demnächst an dieser Stelle und auf unseren Social-Media-Kanälen.

Mitgliederversammlung bestätigt Vorstand des Saseler Heimatfestes

Die Mitgliederversammlung des Vereins Saseler Heimatfest e.V. hat am 4. Mai 2022 turnusgemäß den Vereinsvorstand neu gewählt. Auch 2022 ohne Heimatfest, aber vielleicht eine Weihnachtsüberraschung zum Jahresende.

Im Amt des 1. Vorsitzenden wurde André Schneider einstimmig bestätigt. Die Versammlung bestätigte ebenfalls Rainer Wilke im Amt des 2. Vorsitzenden. Dorothee Schmahl und Benjamin Klooß wurden ebenfalls einstimmig wieder zu Beisitzern gewählt. Klooß wurde erneut mit der Kassenführung beauftragt. Kassenprüfer bleiben Jochen Binge und Knut Fleckenstein. 

„Nach zwei Jahren Coronapause haben wir uns sehr auf einen Neustart des Saseler Heimatfestes in diesem Jahr gefreut. Aufgrund der Umbauarbeiten des Saseler Marktes kann allerdings nicht sichergestellt werden, dass zu dem bisher geplanten Heimatfesttermin im September die Marktplatzfläche schon wieder so zur Verfügung steht, dass sie für das Fest genutzt werden kann. Die Bauarbeiten auf der Marktfläche (2. Bauabschnitt) beginnen im Mai/Juni und sollen im Spätsommer abgeschlossen sein. Da ergeben sich für Feste im Sommer und Herbst keine Lücken. Insofern wird das Heimatfest erst wieder 2023 an den Start gehen können – dann auf der neugestalten Marktplatzfläche“, so André Schneider.

Es gibt allerdings Überlegungen, gemeinsam mit der IWG Sasel im Dezember den Saseler Weihnachtsmarkt auszurichten. „Das werden wir nach den Sommerferien miteinander besprechen, dann wird auch klar sein, ob der Fertigstellungstermin im Dezember gehalten werden kann – das wäre eine schöne Gelegenheit, wieder etwas für den Stadtteil anzubieten, wenn alle Umstände das zulassen“, so Schneider.