Aktuelle Info zum Flohmarkt

Aus organisatorischen Gründen ist eine Voranmeldung zum Flohmarkt bei Blumen-Mardt, per E-Mail oder telefonsch ab sofort nicht mehr möglich! Wir bitten um Ihr Verständnis.

Eine Teilnahme am Sonntag mit Kassierung vor Ort ist möglich, sofern es die räumlichen Ressourcen zulassen.

Planungen für das 45. Saseler Heimatfest 2023 haben begonnen

Nachdem die Mitgliederversammlung des Vereins Saseler Heimatfest e.V. Ende März grünes Licht für die Planungen des diesjährigen 45. Saseler Heimatfestes gegeben hatte, sind die organisatorischen Vorabeiten durch den Vorstand angelaufen. Das Fest, das nun drei Jahre aufgrund äußerer Umstände pausieren musste, wird vom 14. bis 17. September stattfinden.

Wir knüpfen an die Abläufe und Traditionen der vorherigen Feste an und werden den Besucherinnen und Besuchern wieder ein kurzwweiliges und buntes Programm für die ganze Familie anbieten, ist sich der Vorstand sicher.

Nähere Informationen gibt’s demnächst an dieser Stelle und auf unseren Social-Media-Kanälen.

Endlich wieder Osterfeuer

Am 08.04.2023 ist es endlich wieder so weit. Nach 4 Jahren Pandemie-bedingter Pause veranstaltet der Verein der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Sasel e.V. zusammen mit den Mitgliedern der FF-Sasel wieder das traditionelle Osterfeuer im Saseler Park.


Los geht es am Samstag, dem 08.04.2023 um 18 Uhr mit kleinen Feuern, über denen Kinder und Eltern Würstchen rösten können. Um 19 Uhr wird dann gemeinsam das Osterfeuer entfacht und bei Grillwurst und Getränken wird Sasel wieder einen unvergesslichen Abend verbringen.
Brennmaterial ist vorhanden und darf aus Umweltgründen nicht angeliefert werden.

Wir wünschen der Freiwilligen Feuerwehr Sasel ein erfolgreiches und gut besuchtes Osterfeuer!

Wir sehen uns da!

Mehr Infos: https://ff-sasel.de/

Volkstrauertag 2022

Die traditionelle Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung der Arge Sasel zum Volkstrauertag am Ehrenmal im Saseler Park wird in diesem Jahr am Sonntag, den 13. November 2022 wieder in gewohnter Weise stattfinden. 

Bereits um 9:30 Uhr lädt die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Sasel in die Vicelinkirche am Saseler Markt zum Friedensgottesdienst ein. In diesem Jahr wird der Gottesdienst von Pastorin Olivia Brown gestaltet.

Die Gedenkveranstaltung im Saseler Park beginnt um 10:30 Uhr. Die Ansprache zum Gedenken hält Pastorin Olivia Brown. Die Freiwillige Feuerwehr Sasel ist mit einer Ehrenwache am Ehrenmal vertreten. Der Saseler Posaunenchor umrahmt die Veranstaltung musikalisch. Die Saseler Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Gedenkfeier teilzunehmen.

Foto: Günter Lindemann

Mitgliederversammlung bestätigt Vorstand des Saseler Heimatfestes

Die Mitgliederversammlung des Vereins Saseler Heimatfest e.V. hat am 4. Mai 2022 turnusgemäß den Vereinsvorstand neu gewählt. Auch 2022 ohne Heimatfest, aber vielleicht eine Weihnachtsüberraschung zum Jahresende.

Im Amt des 1. Vorsitzenden wurde André Schneider einstimmig bestätigt. Die Versammlung bestätigte ebenfalls Rainer Wilke im Amt des 2. Vorsitzenden. Dorothee Schmahl und Benjamin Klooß wurden ebenfalls einstimmig wieder zu Beisitzern gewählt. Klooß wurde erneut mit der Kassenführung beauftragt. Kassenprüfer bleiben Jochen Binge und Knut Fleckenstein. 

„Nach zwei Jahren Coronapause haben wir uns sehr auf einen Neustart des Saseler Heimatfestes in diesem Jahr gefreut. Aufgrund der Umbauarbeiten des Saseler Marktes kann allerdings nicht sichergestellt werden, dass zu dem bisher geplanten Heimatfesttermin im September die Marktplatzfläche schon wieder so zur Verfügung steht, dass sie für das Fest genutzt werden kann. Die Bauarbeiten auf der Marktfläche (2. Bauabschnitt) beginnen im Mai/Juni und sollen im Spätsommer abgeschlossen sein. Da ergeben sich für Feste im Sommer und Herbst keine Lücken. Insofern wird das Heimatfest erst wieder 2023 an den Start gehen können – dann auf der neugestalten Marktplatzfläche“, so André Schneider.

Es gibt allerdings Überlegungen, gemeinsam mit der IWG Sasel im Dezember den Saseler Weihnachtsmarkt auszurichten. „Das werden wir nach den Sommerferien miteinander besprechen, dann wird auch klar sein, ob der Fertigstellungstermin im Dezember gehalten werden kann – das wäre eine schöne Gelegenheit, wieder etwas für den Stadtteil anzubieten, wenn alle Umstände das zulassen“, so Schneider.

Volkstrauertag 2021

Die traditionelle Gedenkveranstaltung der Arge Sasel zum Volkstrauertag am Ehrenmal im Saseler Park kann auch in diesem Jahr aufgrund der Coronapandemie leider nicht in gewohnter Weise stattfinden. Der Freiwilligen Feuerwehr ist es auch weiterhin nicht möglich, eine öffentliche Veranstaltung zu begleiten. Und die aktuell steigenden Inzidenzzahlen haben uns bewogen, hier lieber auf Nummer sicher zu gehen.

Wie im letzten Jahr rufen wir dazu auf, dass Vereine und Institutionen aus dem Stadtteil ggf. in eigener Verantwortung und Zeitplanung Kränze oder Gestecke mit einer Schweigeminute am Volkstrauertag am Ehrenmal niederlegen und den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft gedenken.

In der Vicelinkirche wird um 09:30 Uhr der Friedensgottesdienst zum Volkstrauertag mit Pastorin Bostelmann stattfinden. Zur persönlichen Teilnahme am Gottesdienst ist eine Anmeldung unter 040-601 18 79 oder per E-Mail an s.bostelmann@kirche-sasel.de erforderlich. Der Gottesdienst wird über den Youtube-Channel der Kirchengemeinde gestreamt: https://www.youtube.com/channel/UC30ivcdiNA7Y4-4VtWmkshQ/videos

Wir alle hoffen, dass wir im nächsten Jahr wieder eine für alle offene Gedenkveranstaltung, verbunden mit dem Friedensgottesdienst in der Vicelinkirche, durchführen können.

Gerne verweisen wir an dieser Stelle auf die zentrale Gedenkveranstaltung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge im Plenarsaal des Deutschen Bundestages am Volkstrauertag, 14.11., um 13:30 Uhr. Die Veranstaltung wird im ZDF, auf PHOENIX und im Bundestagsfernsehen übertragen. 

Die Gedenkrede wird in diesem Jahr Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier halten. Junge Menschen berichten von ihren historischen Bildungsprojekten in Ost- und Südosteuropa, die der Volksbund mit seinen internationalen Partnern jedes Jahr anbietet. Der Landesjugendchor Thüringen, Reinhold Beckmann & Band sowie ein Ensemble des Musikkorps der Bundeswehr werden die Veranstaltung musikalisch gestalten.

Weitere Informationen erhalten Sie hier: https://gedenkportal.volksbund.de/gedenktage/volkstrauertag-2021

Auch 2021 ohne Heimatfest

Leider wird auch in diesem Jahr keine Gelegenheit bestehen, das 45. Saseler Heimatfest zu feiern. Trotz eines erfreulichen Impffortschrittes in der Bevölkerung sind die Auflagen für ein Stadtteilfest weiterhin sehr stark und stellen ehrenamtliche Organisatoren vor große Herausforderungen. Mit Zugangsbeschränkungen, Abstandsregelungen, Kontrollen und Erfassungen von Besucherinnen und Besuchern wäre das Saseler Heimatfest nicht das Fest, das wir gewöhnt sind.

Wir freuen und mit den Schaustellerinnen und Schaustellern, dass der Hamburger Sommerdom stattfinden kann – allerdings unter den oben schon genannten Voraussetzungen – und wünschen unseren Schaustellern viel Erfolg. Nach der langen Pause freuen sich alle, dass sie wieder dabei sein können. Wir wollen hoffen, dass wir im nächsten Jahr dann wieder in Sasel loslegen können.

Gedenken am Volkstrauertag in Sasel fällt aus

Die traditionelle Gedenkveranstaltung der Arge Sasel zum Volkstrauertag am Ehrenmal im Saseler Park kann in diesem Jahr aufgrund der Coronapandemie leider nicht stattfinden.

Vereine und Instutionen aus dem Stadtteil werden ggf. in eigener Verantwortung und Zeitplanung Kränze oder Gestecke mit einer Schweigeminute am Volkstrauertag am Ehrenmal niederlegen und den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft gedenken.

Wir alle hoffen, dass wir im nächsten Jahr wieder eine für alle offene Gedenkveranstaltung, verbunden mit dem Friedensgottesdienst in der Vicelinkirche, durchführen können.

Gerne verweisen wir an dieser Stelle auf die zentrale Gedenkveranstaltung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge im Plenarsaal des Deutschen Bundestages am Volkstrauertag, 15.11., um 13:30 Uhr. Die Veranstaltung wird im ZDF, auf PHOENIX und im Bundestagsfernsehen übertragen.

Die Gedenkrede hält in diesem Jahr auf Einladung von Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier Seine Königliche Hoheit Prinz Charles, The Prince of Wales.

Weitere Informationen erhalten Sie hier: https://gedenkportal.volksbund.de/aktuell/termine/mit-dem-zdf-live-dabei-prinz-charles-spricht-bei-zentraler-gedenkveranstaltung-63970

Heimatfest ist abgesagt

Lange haben wir die aktuelle Pandemiesituation beobachtet. Vom Shutdown Mitte März bis zu den ersten Lockerungen der Beschränkungen, die nun allmählich die Menschen wieder einen normaleren Alltag zurückfinden lassen – immer unter der Maßgabe, dass das Ausbruchsgeschehen des Coronavirus unter Kontrolle gehalten werden kann.

Glücklicherweise sind uns die schrecklichen Bilder aus Italien, Spanien und den USA oder jetzt aktuell aus Brasilien von überfüllten Notaufnahmen und zu wenig Behandlungsmöglichkeiten und einer hohen Sterblichkeit von infizierten Menschen bisher erspart geblieben – trotzdem sind auch bei uns viele Menschen gestorben oder leiden unter den Folgewirkungen der Krankheit COVID-19.

Trotz aller Normalität, die sich alle zurück wünschen, können wir nicht so tun, als gebe es keine Gefahr mehr oder man bräuchte keine besondere Vorsicht walten lassen. Mund-Nasenschutz, Abstand und neue Verhaltensweisen im alltäglichen Leben werden uns noch eine ganze Weile begleiten – zum Schutz aller.

Auch wir als Veranstalter des Heimatfestes haben hier eine besondere Verantwortung und der müssen wir auch nachkommen. Daher hängt die Frage, ob wir ein Heimatfest stattfinden lassen können, mit vielen Fragen zusammen, die zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht alle beantwortet werden können.

Der Vorstand des Vereins Saseler Heimatfest e.V. hat daher beschlossen, dass in diesem Jahr kein Heimatfest stattfinden kann. Uns fehlen die notwendigen organisatorischen Vorläufe, die Situation im September ist nicht vorhersagbar und selbst wenn Veranstaltungen wieder möglich sein sollten, ist mit erheblichen behördlichen Auflagen zu rechnen, die wir als Verein zu diesem Zeitpunkt nicht realisieren könnten.

Abstandsregelungen, Wartebereiche, beschränkte und bewachte Zugänge – dass passt nicht zu einem geselligen Heimatfest, wie wir es sonst durchführen. Ein zwangloser Jahrmarkbetrieb mit Schausteller- und Imbissbuden, dichtes Gedränge vor Karussells und Bühne sowie beim Flohmarkt, vollbelegte Sitzbänke unter dem Zeltdach – das ist so nicht vorstellbar.

Daher setzen wir dieses Jahr aus und hoffen darauf, dass wir im nächsten Jahr das 45. Saseler Heimatfest nachfeiern können.

Wir Saseler halten zusammen

Zum ersten Mal in ihrer Geschichte haben sich die Vertreterinnen und Vertreter einzelner Saseler Vereine und Institutionen der ARGE Sasel im Rahmen einer Video-/Audiokonferenz über die aktuelle Lage in der Coronapandemie ausgetauscht und beraten, wie der soziale Zusammenhalt im Stadtteil auch in der Krise gestärkt werden kann.

Alle berichteten darüber, dass sie den Kontakt innerhalb ihrer Vereinsstrukturen zur Mitgliedschaft verstärkt haben. Dabei wurden auch stets konkrete Hilfsangebote bei Bedarfen, z.B. bei Einkäufen etc. gemacht.

Besprochen wurden in der Konferenz auch die Probleme der lokalen Wirtschaft. Die Gewerbetreibenden benötigen unsere Unterstützung, damit sie auch weiterhin, trotz aller staatlichen Hilfsmaßnahmen, in ihrer wirtschaftlichen Existenz vor Ort weiterbestehen können.

Trotz der Schließung vieler Bereiche bieten zahlreiche Gewerbebetriebe Bestell- und Lieferdienste an. Hilfreich ist hier jeweils ein Blick auf die Geschäftswebseiten oder auf die Profile in den sozialen Netzwerken.

Gastronomiebetriebe bieten ebenfalls Abhol- und Lieferdienste an.

Eine Zusammenstellung finden Sie hier:

Lokales Gewerbe / Abhol- und Lieferdienste (neben den bestehenden Lieferdiensten):

Durch die Restriktionen sind viele Geschäfte und Restaurants geschlossen, für die offenen Geschäfte gilt weiterhin „2 Meter Abstand halten“, in und vor den Geschäften.

Geschlossene Restaurants die einen Abhol-/ Lieferdienst anbieten:

Forum Sasel, Saseler Markt 1, Tel. 881 65 850, www.forumsasel.de Abhol- und Lieferdienst täglich 12 bis 15 Uhr und 18 bis 21 Uhr, kein Mindestbestellwert

Watzmann, Saseler Chaussee 166, Tel. 600 35 89, www.wirtshaus-watzmann.de Abholung auf Bestellung täglich ab 12 Uhr

Taverna Santorini, Saseler Chaussee 161, Tel. 601 80 80, https://tavernasantorinisasel.de/, Bestellung für Sie zum Mitnehmen täglich zwischen 15 und 20 Uhr

Shin Shin, Saseler Chaussee 254, Tel. 601 90 64, www.shin-shin-restaurant.de Abholservice

Griechisches Restaurant Leandros, Meiendorfer Mühlenweg 35, Tel. 49207616, https://restaurant-leandros.de/, Abholservice

Schnoors, Donauweg 2, Tel. 64941030 https://schnoors-restauant.de , Abholservice – aktuelle Infos auf der Homepage

bb Bistro, Waldweg 8, Tel. 881 656 34, www.bbbistro.de, Abholservice

Eiscafé Bitte mit Sahne, Saseler Markt 3, Tel. 600 93 770, https://bittemitsahne.de/aktuelles/, Abholservice – aktuelle Infos auf der Homepage

Viele weitere örtliche Geschäfte und Unternehmen bieten ihre Dienste im Zuge eines Abhol- oder Lieferdienstes an. Wer das Internet oder die sozialen Medien wie Facebook oder Instagram nutzt, sollte sich dort über aktuelle Angebote informieren!

Infos im Netz und weitere telefonische Hilfsangebote:

IWG Sasel: www.iwg-sasel.de

Stadtteilseite: www.sasel.de

Facebookgruppe „Support your local business Hamburg“:

https://www.facebook.com/groups/3181358801888010/

Allgemeine Informationen zu den hamburg- und bundesweiten Maßnahmen gibt es unter

www.hamburg.de/coronavirus

Freiwilligenagentur Hamburg: Unter www.freiwillig.hamburg/Corona-Hilfe oder Tel. 524 796890 werden Hilfsangebote und -gesuche miteinander vernetzt

Hotlines für Corona-Tests: Bei einem Infektionsverdacht die Tel. 116117, für weitere Informationen die Tel. 428 284 000

Sorgentelefon der Schulbehörde für Eltern: Tel. 428 12 82 09/19 und 428 12 80 50

Hilfenummer für Seniorinnen und Senioren: Für Hilfen im Alltag die Tel. 428 28 8000

Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 und 0800 111 0 222 (24 Stunden, gebührenfrei und anonym)

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: Tel. 08000 116 016 (jederzeit und anonym erreichbar)

Kostenlose Seelsorge-Hotline der Nordkirche: Tel. 0800 454 01 06

Alle Angaben ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Aktualität. Wer in diese Liste als Gewerbebetrieb mit aufgenommen möchte schicke uns bitte eine Mail an info(at)saseler-heimatfest.de